Manchmal, wenn wir uns in krisenhaften Situationen befinden und innere Konflikte erleben, fragen wir nach dem Sinn im Leben, den Hintergründen des eigenen Denkens, Fühlens und Handelns. Auch ohne dass akute Beschwerden vorliegen, beschäftigen uns Fragen wie: Warum bin ich so, wie ich bin? Wie könnte ich mich weiterentwickeln? Wie kann ich mich verhalten, um meinen Beruf oder meine Partnerschaft besser zu meistern?
Biographisch orientierte Lebensberatung kann in diesem Fall eine wertvolle Unterstützung darstellen.
Aus dem Wörterbuch:
„Biografische Beratung zielt darauf ab, Menschen in lebensgeschichtlichen Problemsituationen die Notwendigkeit zur biographischen Arbeit an der eigenen Identitätsentwicklung bewusst zu machen. Biographische Arbeit ist die bewusste Zuwendung zur eigenen (biographischen) Identität in ihrer Gewordenheit und Veränderbarkeit. Sie bezieht sich auf Probleme und Entfaltungspotenziale der betroffenen Person bzw. des „Biographieträgers“ und der „Biographieträgerin“ und bezweckt diesen Problemen und Entfaltungspotenzialen gegenüber eine gestaltende Haltung.“
(Schütze, Fritz: Biografische Beratung und biografische Arbeit – In: Wörterbuch Rekonstruktive Soziale Arbeit. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2015, S. 1)
Lebensereignisse, die uns „aus der Bahn werfen“ erzeugen eine mehr oder weniger schwerwiegende Destabilisierung bisheriger, vor allem latenter Überzeugungen und Lebensentwürfe. Oft fragen wir uns dann, was die Ereignisse und Erlebnisse mit uns zu tun haben, warum es gerade uns trifft und welche Möglichkeiten es gibt, einen „Ausweg“ zu finden, der uns wieder zu uns selbst führen kann. Erfahrungen von Trennung und Verlust erzeugen anhaltende Ohnmachtsgefühle. Die für unsere Identitätsentwicklung notwendigen Erfahrungen der Selbstwirksamkeit bleiben aus.
Im Rahmen der Beratung entdecken Sie, welche Möglichkeiten bestehen, eine neue Perspektive auf Ihr Leben einzunehmen. Hier geht es nicht um das berühmte „Tschakka, du schaffst das!“ oder ähnliche Motivationsansprachen, die nachgewiesenermaßen nur ein kurzes Strohfeuer generieren können. Sie erkennen selbst tiefere Zusammenhänge, die Sie mit Unterstützung interpretieren und integrieren können. Und wenn Sie erkennen, welche Potenziale Ihnen zur Verfügung stehen, können Sie daraufhin agiler und selbstorganisierter handeln. Nicht zuletzt können Sie Ihre persönlichen Lebensziele trefflicher formulieren und umsetzen.